
Foto: Claus Bockstandt 2018 in der Elbphilharmonie in Hamburg
Claus Bockstandt wurde 1966 in Ratingen geboren. Nach einer 7-jährigen Klavier- und 2-jährigen Schlagzeugausbildung wandte er sich in den frühen 80-iger Jahren der elektronisch erzeugten Musik zu und kaufte sich 1983 von den ersten Ausbildungsvergütungen ein Casio Keyboard.
Mit den Jahren erweiterte er sein musikalisches Equipment mit zwei Synthesizern, einem Echo-Effektgerät, 4 Spur-Mischpult und einem 4-Spur-Kassettenrekorder.
Die Synthesizer ermöglichten ihm erstmals das Kreieren eigener Sounds. Hiervon inspiriert komponierte Claus Bockstandt ca. 100 instrumentale Songs und fieberte seinen Idolen nach, die er regelmäßig donnerstags in der WDR1-Radiosendung „Schwingungen“, die der elektronischen Musik in Deutschland die gebührende Plattform gab, hörte.
Über diese Radiosendung lernte er den Musiker Ron Boots kennen, der ihm 1991 die Teilnahme auf dem Elektronik-Sampler „Land, Sea and Sky“ ermöglichte.
1992 erschien sein erstes eigenes Album „Voyages“ welches Claus Bockstandt in der gleichjährigen Schwingungenwahl zum besten Newcomer des Jahres in der elektronischen Musik kürte.
Der Titel „Romantic Dreams“, den er für seine Frau geschrieben hatte, erreichte in der gleichen Wahl Platz 10 in der Kategorie „Bester Titel des Jahres“.
1994 ergänzten Studiomusiker sein zweites Album „Lumania“, welches sein Freund Guido Negraszus in Sydney produzierte.

Mit Zunehmen der hauptberuflichen Karriere wurde der Spagat zwischen Beruf und Musik immer schwieriger, so dass er zwischen 1995 und 2021 der Weiterentwicklung seiner musikalischen Laufbahn nicht mehr die erforderliche Zeit einräumen konnte.
2022 wird nun als das Jubiläumsjahr in seine Biographie eingehen:
30 Jahre nach der Veröffentlichung von „Voyages“ wird Claus Bockstandt – nun hauptberuflich – sein drittes Album „Duel & Other Stories“ als „Limited Edition“ veröffentlichen (solange wie ABBA wollte er dann wohl doch nicht warten…).
In seinem neuen Album erzählt jeder Song eine Episode aus dem Leben eines jungen, selbstbewussten Cowboys zur Zeit des Wilden Westens.
Ein Merkmal unserer Zeit ist, dass Musik zunehmend gestreamt wird. Durch das Streamen erlangen oftmals auch die Coverbilder, die in vielen Abspielvorrichtungen angezeigt werden, besondere Aufmerksamkeit. Sofern die Titel von „Duel & Other Stories“ gestreamt oder einzeln als Download erworben werden, enthält jeder Titel das individuelle Coverbild, welches auch bildlich die Inspiration, die mit dem Song einhergeht, beschreibt. In der neuen CD (Limited Edition) sind alle Coverbilder im Booklet abgedruckt.
Alle Bilder wurden von Anna Baumgartner gezeichnet.
Taucht ein in die Geschichten des Cowboys.
Claus Bockstandt hört selber gerne melodische Instrumentalmusik, die elektronisch oder orchestral erzeugt wurde. Seine Vorbilder, u.a. Jean Michael Jarre, Alan Parsons, Yello, Hans Zimmer, Ennio Morricone werden sicherlich seinen Musikstil beeinflusst haben.
Ratingen, im Dezember 2021